Wir für euch

Wir sind eine kontaktfreudige zwölfköpfige Lagergruppe, welche den Schultheißen vom Fronhofe zu Schwelm samt Gefolge um das Jahr 1275 darstellt.

Wir bieten Besuchern an, das Feuermachen mit Schlageisen und Zunder auszuprobieren, sowie Nadelbinden und Handspinnen zum Anschauen und aktiven Mitmachen – hierfür richten wir oft sogar ein eigenes überdachtes Besucherlager ein.

Beim Wäschewaschen mithilfe eines alten Holzwaschbrettes möchten wir zeigen, wie mühselig die Tätigkeit war. Auch lassen wir uns gerne über die Schulter schauen, wenn wir Leder verarbeiten oder Kettenpanzer vernieten – wichtig für unsere Recken, welche sich im Kampfe üben.

Neueste Beiträge

Die Märkte

Hier waren bzw. sind wir als Lager vor Ort:

2022

  • Suderlager Markttreiben, Bad Waldliesborn, 7.-8. Mai 2022
  • Mittelalterliches Treyben zu Mengede, Dortmund, 16.-19. Juni 2022
  • Spectaculum, Köln, 30.-31. Juli 2022
  • Hügelmarkt „Gaudium op de Scaep“, Schaephuysen, 26.-28. August 2022
  • Ritterfest Gangelt, 9.-11. September 2022

2023

  • Siegfriedspektakel Xanten, 18.-21. Mai 2023
  • Mittelalterliches Treyben zu Mengede, Dortmund, 8.-11. Juni 2023
  • Anno 1238 Planwiese zu Telgte, 11.-13. August 2023
  • Ritterfest Gangelt, 8.-10. September 2023

2024

  • Siegfriedspektakel Xanten, 9.-12. Mai 2024
  • Mittelalterliches Treyben zu Mengede, Dortmund, 30. Mai – 2. Juni 2024
  • Buchenhof an der Lippe, 25.-28. Juli 2024
  • Anno 1238 Planwiese zu Telgte, 9.-11. August 2024
  • Ritterfest Gangelt, 6.-8. September 2024

2025

  • Anno 1280 Rittergut Kruse zu Gütersloh, 30. Mai – 2. Juni 2025
  • Mittelalterliches Treyben zu Mengede, Dortmund, 13.-15. Juni 2025
  • Anno 1238 Planwiese zu Telgte, 8.-10. August 2025
  • Ritterfest Gangelt, 12.-14. September 2025

Und natürlich sind wir auch als gewandete Besucher auf zahlreichen weiteren Märkten anzutreffen.

  1. Social Media Kommentare deaktiviert für Social Media
  2. Wir persönlich Kommentare deaktiviert für Wir persönlich
  3. Die Geschichte Kommentare deaktiviert für Die Geschichte
  4. Die Zelte Kommentare deaktiviert für Die Zelte